Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Der Natur auf der Spur
Cover von Bio Magazin Der Natur auf der Spur

GROSSGLOCKNER ULTRA-TRAIL

Der Natur auf der Spur

Der höchste Berg Österreichs, der Nationalpark Hohe Tauern, Hotspots wie Zell am See-Kaprun, Kals am Grossglockner, Uttendorf-Weissee, Heiligenblut und Fusch an der Glockn­er­straße bilden die traumhafte Kulisse des Grossglockner ULTRA-TRAIL (GGUT), der heuer vom 25. bis 28. Juli 2024 zum neunten Mal ausgetragen wird.

Trail-Running wird bei Hobbysportlern immer beliebter. Insbesondere seit der Pandemie, wäh­rend der die individuelle Freiheit aufgrund der Restriktionen teilweise nur durch Bewe­gung im Freien erlangt werden konnte, boomt dieses Laufformat. Abenteuerliche Wege über Stock und Stein, durch Wälder und über Wiesen, den Berg hinauf und wieder hinunter: All das macht die Faszination von Trail-Running aus. Es sind die atemberaubenden Bergpano­ra­men, die eine sensationelle Kulisse für rund 2.000 Läufer aus über 40 Nationen bilden und laufbegeisterte Menschen nach Kaprun locken. Der GGUT wendet sich mit seinen unter­schied­lichen Distanzen an alle Trail- und Naturfreunde, doch auch die Laufelite ist bei dieser Veranstaltung seit Jahren vertreten.

 

Kraft für Körper und Seele. Trail-Runner lieben das Erlebnis auf den Naturpfaden, abseits vom Stadttrubel, von asphaltierten Wegen und Autoabgasen. Nicht nur die hervorragende Luftqualität auf dem Berg spricht definitiv für diesen Sport und lässt die Herzen der Teil­nehmer, sowohl in der Vorbereitung als naturgemäß auch beim Wettkampf, höherschlagen.

Einige „Trail-Junkies“ kommen ursprünglich vom Straßenlauf und sind umgestiegen, andere waren oder sind auch zusätzlich begeisterte Wanderer, Bergsteiger oder Skitourengeher. Sie alle schöpfen bei der Ausübung ihres Hobbys neue Kraft für die Seele und den Körper, denn bei diesem abwechslungsreichen Sporterlebnis wird nicht nur genügend Sauerstoff getankt, sondern auch verbraucht. Auf diese Weise pushen die Läufer die individuelle Ausdauerleis­tung und das Lungenvolumen nach und nach auf Hochtouren. Trail-Runner trainieren die unterschiedlichsten Muskelgruppen; auch jene, die beim Straßenlauf gar nicht beansprucht werden.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
WEIBLICHE GESUNDHEIT
Fuss ...