Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Fermentierung für den Garten
Cover von Bio Magazin Fermentierung für den Garten

bokashi

Fermentierung für den Garten

Ein Trend aus Japan bringt Bewegung in die Gartenszene: Bokashi, der Dünger im Kübel, ist nur auf den ersten Blick Kompost. Einige Komponenten unterscheiden ihn von her­kömmlichen Methoden.

Um Abfallberge zu reduzieren und Abfall möglichst ökologisch loszuwerden, setzen immer mehr Menschen auf ihren eigenen Humus, Kompost und Dünger. Bokashi rennt hier offene Türen ein und verbreitet sich wie ein Lauffeuer in umweltbewussten Haus­halten.

Bokashi kommt aus Japan, der Begriff bedeutet „Schattierung“ oder „Verwischtsein“. Das Besondere an der Methode ist die Zugabe von sogenannten effektiven Mikroor­ga­nismen (EM), mikroskopisch kleinen Lebewesen – Hefen, Milchsäure­und Photosynthe­sebakterien –, die dafür sorgen, dass die Abfälle fermentiert werden. Fermentation gilt derzeit generell als Trend, der viele Lebensbereiche um­fasst, vor allem Nahrungsmittel und Haut­pflege. Doch auch im Garten spielt Fermentation ihren Bonus aus und tut den Pflanzen Gutes. Der Vorteil dabei: Bokashi ist nicht kompliziert und führt zu kaum spür­barer Geruchsentwicklung.

 

Einfacher Prozess

Für Bokashi benötigen Sie einen Bokashi-Kübel, effektive Mikroorganismen, Sand oder Wasser in einem Plastiksack und einen schattigen Platz, zum Beispiel in der Küche. Beim Fermentieren entsteht Flüssigkeit, der Bokashi-Saft. Daher sind die Kübel mit einem Sieb und einer Ablaufvorrichtung am Boden ausgestattet. Bevor der Kübel befüllt wird, muss das Sieb eingesetzt werden.

Dann werden einige Tage lang Küchen- und Gartenabfälle gesammelt. Da Sauerstoffzu­fuhr den Fermentierungsprozess stört, sollte der Kübel gleich vom Start weg mindestens eine Handbreit hoch mit Abfall gefüllt werden. Werden die Anfälle zerkleinert, wird die Fermentation beschleunigt. Dann werden die EM-Flocken oder eine EM-Lösung beige­fügt. Auch Bokashi-Ferment kann ergänzt werden. Jede weitere Schicht erhält wieder eine Dosis EM, zur schnelleren Umsetzung kann zusätzlich Gesteinsmehl beigefügt werden.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
Fuss ...