Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: (Fast) nix essen
Cover von Bio Magazin (Fast) nix essen

GESUND FASTEN

(Fast) nix essen

40 Tage ohne Fleisch, acht Wochen keinen Alkohol, abends kein Handy mehr ... viele Menschen verzichten zeitweise auf bestimmte Lebensmittel oder schränken ihr Konsumverhalten ein. Fasten hat schon eine lange Tradition, ist Bestandteil aller Weltreligionen und durch den traditionellen Rahmen fällt der Verzicht auch oft leichter. Wir zeigen verschiedene Fastenarten über religiöse Traditionen hinaus.

Fasten ist eine uralte Praxis, die in vielen Kulturen und Religionen auf unterschiedliche Weise praktiziert wird. Doch Fasten bedeutet weit mehr als nur den Verzicht auf Nahrung aus spirituellen Gründen.

 

Gesundheitliches Fasten gewinnt neben religiösen Motiven zunehmend an Bedeutung. Verschiedene Methoden sollen den Körper regenerieren und das Wohlbefinden steigern.

 

Intervallfasten (Intermittierendes Fasten)

Diese moderne Form des Fastens erfreut sich großer Beliebtheit. Hierbei wird der Tag in Essens- und Fastenphasen eingeteilt. Bekannte Methoden sind:

  • 16:8 – 16 Stunden Fasten, 8 Stunden Essen
  • 5:2 – Fünf Tage wird normal gegessen, an zwei Tagen stark reduziert
  • Eat-Stop-Eat – ein bis zwei komplette Fastentage pro Woche

Intervallfasten wird gemeinhin mit positiven gesundheitlichen Effekten wie etwa verbesserter Stoffwechselgesundheit, Gewichtsverlust und Zellregeneration in Verbindung gebracht.

 

Heilfasten

Beim klassischen Heilfasten soll über mehrere Tage bis Wochen hinweg keine feste Nahrung, sondern nur Flüssigkeit (Wasser, Tee, Brühe) aufgenommen werden. Diese Nahrungskarenz hilft dem Körper, Zellreinigungsprozesse durchzuführen (Autophagie). Eine bekannte Methode ist das Buchinger-Fasten, das therapeutisch zur Entgiftung des Körpers eingesetzt wird.

 

Basenfasten

Hierbei wird auf säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Zucker, Kaffee sowie Alkohol verzichtet. Ziel ist es, den Säure-Basen-Haushalt im Körper auszugleichen und die Verdauung zu entlasten.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
NATÜRLICH SCHÖN
FASTEN + KOCHEN
Fuss ...