Die Stadtlofts in Zwettl zeigen, dass selbst einem jahrhundertealten Haus mit viel Hin-gabe und Feingefühl neues Leben eingehaucht werden kann. SONNENTOR-Gründer Johannes Gutmann hat uns sein Herzensprojekt vorgestellt und erzählt, wie Tradition und Zukunft Hand in Hand gehen können.
Manchmal genügt ein Blick, um sich zu verlieben – so erging es dem charismatischen Gutmann, der sich von dem alten Gebäude in der Zwettler Landstraße 53 schon als Jugendlicher angezogen fühlte. „Mich hat dieses Haus mit seiner schiefen Fassade immer fasziniert. Es hat mich nie losgelassen“, erzählt er. Was als persönliche Faszi-nation begann, wurde 2012 Realität und er konnte das geschichtsträchtige Gebäude erwerben. Daraus entstand ein echtes Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit: die Stadtlofts Zwettl.
Alte Mauern, neue Ideen
Das Gebäude stammt aus dem 13./14. Jahrhundert und zählt somit zu den Gründerhäusern der Stadt Zwettl. Über die Jahrhunderte war es das Zuhause vieler Menschen und beherbergt eine Fülle von historischen Kulturschätzen, wie Restauratoren und Stadthistoriker nach dem Kauf herausfanden: ein original erhaltenes spätgotisches Gewölbe, eine freigelegte Rauchküche, kunstvolle Stuckdecken und eine alte Stadtmauer, die den Garten umgibt. „Wir haben ein echtes Juwel entdeckt, das es wert ist, erhalten zu bleiben“, zeigt sich Gutmann begeistert.
Anstatt einen Neubau zu errichten, entschied er sich daher für eine aufwendige Sanierung – mit Liebe zur Vergangenheit und viel Fingerspitzengefühl. „Ein solches Gebäude abzureißen, wäre undenkbar gewesen. Es steckt so viel Geschichte in diesen Mauern“, schwärmt er.
Heute beherbergt das einst verfallene Haus fünf voll ausgestattete Ferienwohnungen, die alle eine eigene Geschichte erzählen, die aus der früheren Nutzung, der Entstehung oder Erzählungen von Zeitzeugen stammt.