Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Richtig essen beim Sport
Cover von Bio Magazin Richtig essen beim Sport

SPORT + GENUSS

Richtig essen beim Sport

Um sportlich aktiv zu sein, muss man weder eine Diät einhalten noch irgendwelche Pillen oder Pulver schlucken. Es genügt eine gesunde, sporttaugliche Ernährung, die man je nach Sportpensum erweitern kann. 

Wer kennt das nicht? Man hält sich Punkt für Punkt ans Lauftraining und trotzdem bleibt    der Erfolg aus. Es ist bereits die zehnte Bergtour im Jahr und trotzdem keucht man die letzten Meter dem Gipfel entgegen. Die Kilos sollen endlich purzeln und trotz regelmäßiger Besuche im Fitnessstudio schmelzen sie nicht dahin wie gewünscht.                                               

Das alles ginge sehr viel einfacher, denn beim Training wie auch beim Essen kommt es wie immer auf das „Gewusst wie“ an! Oft helfen schon kleine Veränderungen im Trainingsablauf und dem Essverhalten, um das jeweils gewünschte Ziel erfolgreich und auch mit mehr Freude zu erreichen.

Im neu erschienenen Buch „Ernährung und Sport’“ beantworten nun namhafte Experten   die häufigsten Fragen rund um die richtige Ernährung und das richtige Training bei verschie­denen beliebten „Volks“-Sportarten (216 Seiten, ISBN 978-3-7022-4111-7, € 22,00).

 

Energy-Balls

Müsliriegel und Energy-Balls stellen eine gesunde Variante zu klassischen Fertig-Riegeln dar. Außerdem sind sie einfach zuzubereiten und lange haltbar.

 

ZUTATEN für ca. 15 Stück

50 g beliebige Nüsse, z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Pinien, Pistazien, Cashew­nüsse, Pecannüsse ...

25 g beliebige Flocken, z.B. Hafer-, Dinkel, Einkornflocken... (keine Reisflocken, diese sind zu hart und eignen sich nicht!)

75 g beliebige ungeschwefelte, weiche Trockenfrüchte, z.B. Datteln, Feigen, Rosinen, Pflaumen, Aprikosen

10 g hochwertige Butter, Öl oder Honig (zum Zusammenkleben)

evtl. Gewürze, z.B. Vanille, Zimt, Ingwer, Kardamom, Chili, getrocknete und fein gemahlene Minze...

 

Nur für die Optik, nicht zwingend nötig:

Kokosflocken, Mohn oder gehäckselte Nüsse zum Wälzen, Konfekthülsen

 

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten in einen Standmixer, eine Moulinette oder den Thermomix geben. Zu einer feinen Paste pürieren. Zur Not klappt das Pürieren auch mit einem Pürierstab. Hier muss man allerdings öfter einmal umrühren. Falls die Masse nicht bindet, ein paar Tropfen Honig hin­zufügen. Aber nicht zu viel, sonst lässt   sich die Masse nicht mehr formen. Aus der Masse Kugeln formen. Eventuell in Kokosflocken, Nüssen oder Mohn wälzen, dann kleben sie nicht so. Zum Schluss in Konfekthülsen setzen.

 

TIPP

Die Balls lassen sich wunderbar tiefkühlen. Gut verpacken (Tiefkühlbox oder -beutel), sonst nehmen sie Fremdgerüche an. Man kann sie noch gefroren in den Rucksack packen – die Balls tauen nach ca. 1 Stunde auf.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
Fuss ...