Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst, so lautet ein beliebtes Sprichwort, das sich in vielen Küchen wiederfindet. Daher verwundert es nicht, dass Food Festivals immer mehr Liebhaber finden. Essen zu zelebrieren, macht einfach Spaß und gute Laune. Von Vorarlberg bis ins Burgenland laden Food Festivals dazu ein, neueste Kreationen zu entdecken und vielleicht das eine oder andere Getränk oder Gericht zum neuen Hype zu erklären. Ob regionale Spezialitäten oder internationale Küche mit mexikanischen Toureq Wraps, Jerk Chicken aus Jamaika und ungarischen Langos – Food Festivals sind im Sommer Trend.
Nachhaltigkeit im Trend. Die Themen reichen von exotischen Länderküchen über Trendgetränke wie Gin, Rum und Roséwein bis zu Fastfood, das unzählige neue Facetten anzunehmen scheint. Immer wichtiger wird dabei die Nachhaltigkeit, denn Plastikteller, -besteck und -becher kommen schon lange nicht mehr gut an und auch bei den Speisen und Getränken punkten transparente Herkunftssiegel, Bio-Qualität und moderne vegetarische oder vegane Küche. Veranstalter Streetfood Austria setzt beispielsweise auf einen „bewussten Umgang mit regionalen und wertvollen Lebensmitteln als Teil des Catering-Konzepts. Selbstverständlich wird komplett auf Plastik verzichtet und auf 100 % biologisch abbaubare Verpackungen wie Palmblatt, Zuckerrohr, Bagasse und Graspapier“ gesetzt.
Veganmania bezeichnet sich mittlerweile als größtes Streetfood Festival in Österreich und größtes veganes Streetfood Festival Europas. Von 23. bis 25. August geht die Veganmania auf der Leuchtturmwiese bei der U1-Station Donauinsel über die Bühne. Bei freiem Eintritt wartet eine große Vielfalt an pflanzlichen Speisen und Getränken darauf verkostet zu werden – und das bei guter Stimmung mit Musik. Zusätzlich gibt es Verkaufsstände mit nachhaltiger Kleidung und Kosmetik. Nachhaltiger kann eine Veranstaltung wohl kaum sein.