Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Der Winter kann kommen
Cover von Bio Magazin Der Winter kann kommen

IM GARTEN

Der Winter kann kommen

Im Herbst stehen noch einmal intensive Gartenarbeiten an, um alles für den Winter vorzubereiten. Die Frage des richtigen Zeitpunkts für Schnitt, Rasen-, Strauch- und Obstbaumpflege, Gemüseernte oder Versorgung der gefiederten Gäste beschäftigt so manchen (Hobby-)Gärtner.

Der Sommer hat sich heuer kurz angefühlt, denn er kam erst spät in die Gänge. Wann die ersten richtig kalten Tage und vor allem Nächte ins Land ziehen, ist aber auch schwierig bis gar nicht vorherzusehen, daher haben Hobby- und Profigärtner längst mit den Vorbereitungen begonnen. Es ist Zeit, den Garten winterfest zu machen. Eine der wichtigsten Tätigkeiten ist das Abstellen des Wassers. Sperren Sie die Wasserleitung zum Außenwasserhahn ab und öffnen Sie den Hahn, damit sich das in den Leitungen übrige gefrierende Wasser ausdehnen kann. Schlauchkupplungen und Duschköpfe werden abmontiert und trocken im Haus aufbewahrt. Frostsichere Außenwasserhahnsysteme stellen hier eine Ausnahme dar – sie stellen sicher, dass nichts passieren kann. Auch Gießkannen, Regentonnen und andere mit Wasser gefüllten Behältnisse müssen entleert werden. Sie werden am besten im Keller oder in der Gartenhütte trocken verstaut. Nicht frostsichere Teich-, Förder- und Tauchpumpen, Wasserspeier und Fontänen benötigen ebenfalls einen Winterservice.

In Teichen mit Fischen wird ein Eisfreihalter platziert, damit es zu keinem Sauerstoffmangel kommen kann. Vielleicht entdecken Sie auch Ihre Liebe zum Eisbaden, hacken die Eisschicht Ihres Schwimmteichs oder Pools regelmäßig auf und geben sich dem neuesten Fitnesstrend hin. Sorgen Sie in diesem Fall für einen rutschfesten Einstieg, damit dem eisigen „Vergnügen“ nichts im Weg steht.

 

Verlängerte Lebensdauer für Geräte

Denken Sie auch an die restlichen Gartengeräte: Akkus von Gartengeräten werden frostsicher gelagert, am besten nicht vollständig geladen. Feuchtigkeit, Frost und direkte Sonneneinstrahlung verkürzen die Lebenszeit von Akkus. Schaufeln, Hacken, Sägen, Gartenscheren und Ähnliches sollten gründlich gereinigt und mit Öl eingerieben werden. Auch hier empfiehlt sich eine trockene Lagerung, damit die Holzstiele intakt bleiben. Gartenschläuche werden entleert und aufgerollt.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
Fuss ...