Frühlingswiesen-Kräuterbutter-Baguette
Zutaten für 1 Baguette
Frühlingskräuter und essbare Blumen aus dem Garten nach Wahl (hier Salbei, Thymian,
Oregano, Petersilie, Löwenzahn, Gänseblümchen und Gundermann)
250 g weiche Butter
1 TL grobes Meersalz
1 TL grober Pfeffer
Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone
einige Tropfen Olivenöl (optional)
Zubereitung
Alle Kräuter waschen, trocken tupfen und fein hacken. Beim Löwenzahn können die Blätter sowie die abgezupften Blütenblätter verwendet werden. Zusammen mit allen übrigen Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine sorgfältig vermengen. Um die Butter etwas streichzarter zu machen, können nach Belieben ein paar Tropfen Olivenöl zugegeben werden. Im Kühlschrank aufbewahrt, ist die Kräuterbutter theoretisch 1 Woche haltbar. Meist ist sie dann aber längst aufgegessen. Sie lässt sich auch super portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.
Das Baguette etwa alle 2 cm schräg einschneiden, dabei darauf achten, dass das Brot nicht ganz durchtrennt wird (etwa 2/3 tief). Kräuterbutter in jede Schnittstelle streichen. Optional, wenn es besonders schön aussehen soll, noch ein paar zusätzliche Kräuter in die Schnittstellen streuen. Dann etwa
5 Minuten auf dem Grill oder im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze rösten.

Das Rezept stammt aus dem Buch: Brot & Stulle
Anna Hogg präsentiert in ihrem Buch 70 feine Rezepte von Butterbrot bis Smörgåstårta – eine Vielzahl bunter Kreationen jenseits des schnöden Salami- oder Käsebrotes.
Erscheint am 26. April 2024 im Verlag Christian, 192 Seiten gebunden, ISBN: 978-3-95961-857-1, EUR 31,50