Die Mehlbeere (Sorbus agria) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und zur Gattung der Mehlbeeren (Sorbus). Sie kann sie Wuchshöhen von 10 Metern, selten über 20 Metern erreichen und bis zu 200 Jahre alt werden. Als lichtliebende Baumart wächst die Mehlbeere vor allem in offeneren Bereichen des Waldes, an den Waldrändern sowie an felsigen Hängen. Trockenheitsresistenz und die Fähigkeit, auch mit stärkerer Sonneneinstrahlung gut zurechtzukommen, zeichnet sie aus. Aufgrund der Eigenschaften wird die Mehlbeere sowohl als Mischbaumart in Wäldern, an exponierten Steillagen in Schutzwäldern als auch in der Stadt als wertvoller Baum geschätzt.
Die auffällig weißen Blüten und ihre leuchtend roten Früchte kennzeichnen die Mehl-beere. Ihren Namen hat diese wertvolle Baumart wahrscheinlich den „mehligen“ Früchten zu verdanken. Diese wurden früher zur Streckung von Mehl verwendet.
Weitere Infos: kuratoriumwald.com, bmluk.gv.at, lko.at