Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: .
Cover von Bio Magazin .

.

1.  18 Fußballfelder Boden werden täglich vernichtet.
2.  Mit 1,6 qm Verkaufsfläche pro Kopf liegt Österreich im europäischen Spitzenfeld.
3. Mit rund 14 Metern Straße pro Kopf führt Österreich mit dem dichtesten Straßennetz.
4.  Mindestens 40.000 Hektar beträgt laut Schätzungen die Summe der leerstehenden und ungenutzten Gebäudeflächen in Österreich!
5. 2022 sind insgesamt 5.368 Hektar Felder, Wiesen, Weiden und Weingärten verloren gegangen. Quelle: greenpeace.at

Vor allem in den Innenstädten hat nur noch ein geringer Anteil des Erdbodens direkten Kontakt zur Luft. Die Zersiedelung „treibt“ die Bodenversiegelung immer weiter in noch unbebaute Bereiche hinein. Ein Hauptgrund für die wachsende Bodenversiegelung ist der Ausbau von Gewerbegebieten und Verkehrsanlagen wie Straßen und Flughäfen. Die größten Anteile an der Flächeninanspruchnahme hatten im Zeitraum 2013 bis 2020 Betriebsflächen und Wohn-/Geschäftsgebiete. Quelle: umweltberatung.at

 

Laut WWF-Analyse wurden im Jahr 2022 in Österreich 43,7 Quadratkilometer Böden ver­braucht, wovon rund 55 Prozent versiegelt wurden – das entspricht etwa der Fläche des Traunsees. Es gibt nach wie vor keine österreichweit verbindliche Obergrenze für den Bodenverbrauch, an die sich dann auch wirklich alle Länder und Gemeinden halten müssen. Zum anderen sind die Zuständigkeiten für die Raumplanung zwischen Gemeinden, Ländern und Bund zersplittert. Nicht zuletzt tragen auch falsche finanzielle Anreize und umwelt­schädliche Subventionen wesentlich dazu bei, dass wertvolle Flächen unnütz verschwendet werden. Quelle: wwf.at

 

Sind wir noch zu retten? 

Deine, Eure, Ihre Meinung zum Thema Flächenfraß und Bodenversiegelung interessiert uns! Zuschriften unter: machmitbiomagazinat

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
Fuss ...