Der Herbst im Wienerwald ist besonders bunt und bietet direkt vor den Toren Wiens vielfach Gelegenheit für abwechslungsreichen Weingenuss. Von Ende August bis in den November hinein präsentieren Winzer der Region im Rahmen verschiedener Feste ihre erlesenen Tropfen. Von Tagen der offenen Kellertüren über Weingartenwanderungen in der Thermenregion Wienerwald bis zur Jahrgangsverkostung im ältesten Weingut Österreichs, in Klosterneuburg, ist die Region Wienerwald eine Top-Destination für Wanderfreudige und Weinliebhaber.
Wein und Wandern im Duett. Die ersten beiden Septemberwochenenden verwandeln die Thermenregion Wienerwald in die längste Schank der Welt. Bei freiem Eintritt ist die 15 km lange Genussmeile mittlerweile auch ein beliebtes Ziel für Kurzurlauber aus dem benachbarten Ausland. Am 1. Wiener Wasserleitungswanderweg zwischen Mödling und Bad Vöslau bieten Winzer Wein, Most, Sturm und Schmankerln im Ambiente der Weinberge. Traktorshuttles und Bummelzüge von den umliegenden Bahnhöfen zur Veranstaltung ermöglichen einen entspannten Ausflug. Für jeden Geschmack gibt es den „richtigen“ Abschnitt: Gemütlich etwa ist der Weg von Bad Vöslau über Sooß und Baden gut zu Fuß oder mit dem Kinderwagen zu „erwandern“. Der mittlere Teil von Baden über Pfaffstätten bis nach Gumpoldskirchen ist der meistfrequentierte und ist von musikalischen und kulinarischen Highlights geprägt. Der hügeligste Abschnitt entlang der Genussmeile erstreckt sich von Guntramsdorf nach Mödling und überzeugt dabei mit dem Fernblick in die Landschaft der Thermenregion Wienerwald.
Am 14. und 15. Oktober werden in Gumpoldskirchen die Kellertüren geöffnet: Rund 150 Winzer laden zum Verkosten ein. Am 12. November findet in Perchtoldsdorf der traditionelle Hiataeinzug statt – eines der größten Erntedankfeste.