Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Dirndl-Land
Cover von Bio Magazin Dirndl-Land

NATÜRLICHER ALLESKÖNNER

Dirndl-Land

Die Kornelkirsche, im Volksmund auch „Dirndl“ genannt, findet man vor allem in Nieder-österreich, dem Burgenland und in der Steiermark. Mittlerweile schart die gesunde rote Frucht eine immer größere Fangemeinschaft um sich.

Das mit der Fangemeinde ist nicht weiter verwunderlich, denn Dirndln schmecken gut, sind gesund und in den Verarbeitungsmöglichkeiten sehr vielfältig. Die Kornel­kirsche ist auch als Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel bekannt, stellt keine größeren An­sprüche an die Pflege, macht tierischen Gartenbesuchern viel Freude und den Menschen sowieso. Die Beliebt-heitswerte steigen stetig an, seit ihre Vorteile mehr und mehr bekannt werden. Das gilt insbesondere für Bio-Pflanzen, die noch dazu für ein gutes Gewissen sorgen und die Umwelt schonen.

 

Pflegeleicht und dankbar

Die Kornelkirsche stammt aus Europa und Westasien, ist also bei uns heimisch, geriet jedoch lange in Vergessenheit. Heute werden Dirndlsträucher als Teil einer bunten, tierfreundlichen Hecke wieder gerne gepflanzt. Dass die Kornelkirsche als recht anspruchslos gilt, kommt dem entgegen.

Die Wildformen tragen meist deutlich kleinere Früchte als die Pflanzen aus der Gärtnerei oder dem Gartencenter, aber hohe Ansprüche werden dort wie da nicht gestellt. Über einen gut durchlässigen, humosen Boden mit weder zu viel noch zu wenig Wasser an sonnigen bis halbschattigen Plätzen freut sich die wärmeliebende Pflanze. Dank ihres tiefreichenden Herzwurzelsystems eignet sich die Kornelkirsche zudem ideal zur Bodenbefestigung an Böschungen und Hängen. Dirndlholz ist übrigens besonders hart und schwer – so schwer, dass es in Wasser untergeht.

Ein moderater Rückschnitt im zeitigen Frühjahr nach der Blüte kommt gut an, fördert die Verzweigung und sorgt für einen kompakten Wuchs. Alte, schwache und nach innen wachsende Triebe sollten dabei entfernt werden. Auch einen Auslichtungsschnitt verträgt die Pflanze gut. Ist der Dirndlstrauch noch jung, freut er sich über zusätzliche Wassergaben. Für einen guten Ertrag sollte immer mehr als ein Strauch gepflanzt werden. Eine Vermehrung ist über Wurzelschnittlinge oder Stecklinge möglich.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
SNACKIFICATION
MARKET GARDENING
Fuss ...