Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und sich die Natur bunt verfärbt, beginnt für viele Menschen die gemütlichste Jahreszeit. Gleichzeitig stellt der Herbst unseren Körper und unsere Abwehrkräfte aber auch vor besondere Herausforderungen: Temperaturschwankungen, weniger Sonnenlicht und die Erkältungssaison fordern ihren Tribut. Genau jetzt ist es wichtig, dem eigenen Körper Gutes zu tun und gezielt auf Gesundheit und Fitness zu achten.
Bewegung an der frischen Luft
Der Herbst bietet ideale Bedingungen für Bewegung im Freien. Die Sommerhitze ist vorbei und die klare Luft macht Spaziergänge und Wanderungen besonders angenehm. Studien zeigen, dass Bewegung im Freien nicht nur die Kondition verbessert, sondern auch das Immunsystem stärkt. Leichte Wanderungen oder flotte Spaziergänge brauchen wenig Vorbereitung oder Ausrüstung und sind dennoch ein echtes Ganzkörpertraining, das Herz und Kreislauf stärkt, die Muskulatur kräftigt und für mentale Erholung sorgt. Nordic Walking ist ideal für alle, die mehr Intensität wollen. Durch den Einsatz der Stöcke wird die Arm- und Rumpfmuskulatur zusätzlich trainiert.
Kleine Gewohnheiten mit großer Wirkung
Der Herbst ist traditionell Erkältungszeit. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie das Immunsystem jetzt wirksam unterstützen. Ganz oben auf der Liste sollte ausreichend Schlaf stehen, denn während wir schlafen, regeneriert sich der Körper. Wechselbäder unter der Dusche oder Saunabesuche trainieren die Blutgefäße und steigern die Abwehrkräfte. Mit dem Start der Heizsaison trocknen auch wieder die Schleimhäute aus und werden damit ideale Eintrittspunkte für Viren. Zwei Liter Wasser oder ungesüßter Tee täglich helfen, die Schleimhäute feucht zu halten und so Krankheitserreger abzuwehren.