Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Grüner Wandel
Cover von Bio Magazin Grüner Wandel

KLIMANEUTRAL

Grüner Wandel

Österreichs Industrie spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele. Doch der Weg zur Klimaneutralität ist steinig.

Ende Juli war es schließlich so weit: Am Linzer Hauptbahnhof wurde die von ÖBB und voestalpine gemeinsam entwickelte, weltweit erste wasserstoffbasierte Schiene verlegt. Sie besteht aus einem Mix aus Schrott und wasserstoffreduziertem Reineisen, das in der HYFOR-Pilotanlage der voestalpine in Donawitz erzeugt wurde. Das Ausgangsmaterial wurde im unternehmenseigenen Forschungsstahlwerk TechMet, das sich ebenfalls in Donawitz befindet, eingeschmolzen und anschließend im benachbarten Schienenwalzwerk zur fertigen Schiene verarbeitet. Dabei wurden im Produktionsprozess fossile Brennstoffe durch grünen Was­ser­stoff ersetzt. „Die Herstellung der ersten wasserstoffreduzierten Schiene weltweit an unserem Standort in Donawitz ist ein historischer Meilenstein“, freut sich DI Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.

 

Heimische Vorzeigebetriebe

Mit greentec steel verfolgt der heimische Stahlkonzern seit einigen Jahren einen klaren Stufenplan zur Transformation seiner Stahlproduktion: Ab 2027 werden je ein grünstrombetriebener Elektrolichtbogenofen an den Standorten in Linz und Donawitz in Betrieb gehen – damit können pro Jahr rund 30 Prozent an CO2-Emissionen, immerhin knapp vier Millionen Tonnen CO2, – eingespart werden.

Spätestens für 2050 wird eine Stahlproduktion mit Net-Zero-CO2-Emissionen angestrebt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird bereits an mehreren neuen Verfahren geforscht und in Pilot- und Demonstrationsprojekte, die neue Wege in der Stahlerzeugung aufzeigen, investiert, so Eibensteiner weiter. Franz Kainersdorfer, Leiter der Metal Engineering Division und Mitglied des Vorstandes der voestalpine, ergänzt: „Die Produktion hochwertiger CO2-reduzierter Stahlqualitäten zählt zu den größten technologischen Herausforderungen bei der Umstellung zur grünen Stahlproduktion.“ Doch die voestalpine ist nicht das einzige österreichische Industrieunternehmen, das sich am Beginn oder mitten in der grünen Transformation befindet.

Weiter geht es in der aktuellen Print-Ausgabe.
Fuss ...