Ob gemütliche Tagestour, mehrtägige Hüttenwanderung oder gar anspruchsvolle Gipfelbesteigung – Skitouren können gut an die individuellen Bedürfnisse und das Können angepasst werden. Skitourengeher sind abseits der überfüllten Pisten unterwegs und können dort die unberührte Natur genießen, denn im Gegensatz zum Skifahren auf präparierten Abfahrten ermöglicht das Skitourengehen den Zugang zu abgelegenen Gebieten und entlegenen Gipfeln. Ein weiterer Pluspunkt ist die körperliche Herausforderung: Skitouren erfordern nicht nur eine gute Kondition, sondern auch technisches Geschick und Kenntnisse im Umgang mit der Ausrüstung. Der Aufstieg durch unberührten Schnee und das Bewältigen von Höhenmetern sind ein intensives Training für Ausdauer und Muskulatur. Die Belohnung folgt dann in Form einer Abfahrt durch unberührten Tiefschnee, die zugleich den sportlichen Ehrgeiz belohnt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Wintersportarten erfordert hingegen das Schneeschuhwandern keine speziellen Fähigkeiten oder eine langwierige Lernkurve. Die Bedienung von Schneeschuhen ist einfach, sodass es Menschen jeden Alters und Fitnessniveaus möglich wird, die winterliche Landschaft zu erkunden. Trotzdem bietet diese Wintersportart für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen Optionen: Von gemütlichen Spaziergängen in flachem Gelände bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren können Schneeschuhwanderungen an unterschiedliche Vorlieben und Erfahrungsniveaus angepasst werden.
Umweltaspekte spielen sowohl beim Skitourengehen als auch beim Schneeschuhwandern eine große Rolle. Während beim herkömmlichen Skilauf die Skigebiete durchaus dicht mit Liftanlagen erschlossen sind, hinterlassen Skitourengeher und Schneeschuhwanderer einen geringeren ökologischen Fußabdruck. Sicherheit steht wie bei allen Sportarten aber auch hier hoch im Kurs: Eine angemessene Vorbereitung ist wichtig, dazu gehören die Wahl geeigneter Routen, ortskundige und erfahrene Begleitung, die Berücksichtigung der aktuellen Wetterbedingungen und das Mitführen der notwendigen Ausrüstung.